Zucht: Freiberger-Familienfest in der Ostschweiz

Am letzten Septemberwochenende fanden die Freiberger-Fohlenschauen der Zürcher Pferdezuchtgenossenschaft und des Pferdezuchtvereins Thurgau auf den regionalen Schauplätzen Fehraltorf (ZH) und Schönholzerswilen (TG) statt. Der Publikumsaufmarsch auf dem neuen Schauplatz im Thurgau übertraf alle Erwartungen.
25.09.2016

Von Sandra Leibacher

Schautag in Fehraltorf

Nach dem Motto „klein aber fein“ führte unter der Leitung des Präsidenten Beat Wettstein die Zürcher Pferdezucht Genossenschaft ihre alljährliche Fohlenschau am Freitag, 23. September auf dem Pferdesportzentrum Barmatt in Fehraltorf durch. Acht Freibergerfohlen wurden auf dem grossen, schönen Sandplatz bei herrlichen Wetterbedingungen durch den Experten des Schweizer Freibergerzuchtverbandes, Martin Stegman (Süderen), punktiert. Zwei Fohlen erreichten den Rappel und als Sieger mit 21 Punkten wurde das Fuchsfohlen Don Rubin (Van Gogh – Hermitage) des Züchters Beat Honegger (Hinwil) ausgezeichnet. Auf dem zweiten Rang klassierte sich punktgleich Lucky (Hilton – Hendrix) des Züchters Vinzenz Güntensperger (Eschenbach SG).

Neuer Schauort des Pferdezuchtvereins Thurgau

Traditionell fand die Schau des Pferdezuchtvereins Thurgau jeweils in Märwil und Bichwil statt. Mit nur noch einer Schau an einem neuen Ort hat sich der Pferdezuchtverein Thurgau eine neue, attraktive Offerte zur Präsentation ihrer Freibergerfohlen geschaffen. So öffnete der Vizepräsident Albert Kuster am Samstag, 24. September erstmals „seine Tore“ und hiess die Züchter und Interessierten auf seinem Hof in Hagenwil bei Schönholzerswilen (TG) herzlich willkommen. Das grosszügige Gelände mit viel Platz und einer guten Infrastruktur erwies sich als gute Entscheidung. Eine grosse Festwirtschaft und Spielmöglichkeiten für die kleinen Zuschauer boten zusätzliche Möglichkeiten, den Tag zu geniessen. Selten locken  in der heutigen Zeit regionale Fohlenschauen so viele Zuschauer und Interessierte auf den Schauplatz. Bei besten Bedingungen zeigten unter der Leitung der Geschäftsführerin Gaby Ochsner die Züchter ihre rund 50 Fohlen des aktuellen Jahrgangs. Als attraktives Pferdefest und Familienanlass verfolgten sehr viele Zuschauer mit Interesse den Schautag und die kleine Präsentation der Hengste nach dem Mittag.

Bewegungsstark zum Sieg

Von den rund 50 gezeigten Fohlen erreichten sieben Stutfohlen und zehn Hengstfohlen mit 21 und mehr Punkten den Rappel. Bei den Stuten sicherte sich mit viel Ausstrahlung, korrektem Fundament und ausgezeichneten Grundgangarten Flaia (Helvetica – Vaccares) der Züchterin Karin Jud (Maseltrangen) mit den Noten 8/8/8 den Sieg. Auf dem zweiten Rang klassierte sich mit viel Elastizität und Schub aus der Nachhand, sowie ihrem herrlichen Model das Stutfohlen Melody (Newton – Haddaway) des Züchters und Gastgebers Albert Kuster (Schönholzerswilen) mit den Noten 8/7/8. Ausdrucksstark und ebenfalls mit viel Gang ausgestattet setzte sich Nuria (Newton-Vicky) des Züchter Marcel Opprecht (Andwil TG) auf den dritten Platz. Heinz Mägli (Mümliswil) seines Zeichens Richter des Schweizerischen Freibergerverbandes (FMCH) war für die Bewertung und Rangierung der Fohlen verantwortlich. Bei den Hengstfohlen kürte er Don Varlo (Don Ovan du Clos - Quendal) des Züchters Norbert Kuster (Lengwil) mit den Noten 8/8/8 zum schönsten Hengstfohlen dieser Schau. „Ein wunderschönes Fohlen mit viel Ausdruck, einer guten Halsung und einer ausgezeichneten oberen Linie“, schwärmte der Experte Mägli. Reservesieger mit 23 Punkten wurde Hello (Habanero – Calif) Züchter Christoph Hug (Züberwangen). Den noch jungen Holax (Houcine – Judomer) des Züchters Kurt Nef (St.Peterzell) klassierte er auf dem dritten Rang. Dies sei ein vielversprechendes Fohlen, das mit viel Schick und attraktiver Bewegungsmechanik zu überzeugen vermochte.

zurück
nach Oben
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit den Bedingungen unserer Richtlinien für den Datenschutz einverstanden.
  Detail Datenschutzerklärung