Winkel: Prüfung auf Herz und Nieren
Das zweite OKV-Allroundhorse-Turnier des Jahres fand in der Reitschule Waldhof im zürcherischen Winkel bei Bülach statt. In sechs Prüfungen wurden Zwei- und Vierbeiner mit aussergewöhnlich vielseitigen Aufgaben gefordert.
23.08.2016
Von Ruth Müller
83 Mensch-Pferd-Paare nahmen die Herausforderungen der Allroundhorse-Prüfung in Winkel an. Diese Sportart besteht seit 2013 und beinhaltet mehrere Teilprüfungen. In den gerittenen Kategorien absolvierten die Teilnehmer einen Bodenarbeits-, einen Trail- und einen Geländeparcours, in der geführten Kategorie standen Bodenarbeit und Geländestrecke auf dem Programm. Die Prüfungen fanden in leistungsgerechten Stufen L, M und S statt.
«Coolness» ist gefragt
Im idyllisch gelegenen Waldhof wurden die Teilnehmer auf Herz und Nieren getestet. In den verschiedenen Parcours, im Springgarten und auf dem gut zweistündigen Geländekurs war Vielseitigkeit, Mut, Gelassenheit und Präzision gefragt. Vertrauen, Gehorsam und gutes Zusammenspiel ebenso. Es galt, vielfältige Aufgaben wie «cool» an einem laufenden Betonmischer vorbeizulaufen, Rückwärtsrichten am Langzügel und diverse Naturhindernisse wie Gräben, Auf- und Absprünge, Talus und Brücken sowie eine Teichdurchquerung zu meistern. Konstruktive Richter benoteten die Vorführungen bei jedem Hindernis. Als besonders anspruchsvoll erwiesen sich die drei Sprünge in der Bodenarbeit: Der Mensch musste zuerst unter dem Sprung durchkriechen, während sein Pferd auf der anderen Seite wartete, bis es abgerufen wurde und nachsprang.
Vielfalt der Tiere
Der OKV-Anlass mit seiner guten Organisation, ideenreichen Aufgabengestaltung und entspannter Atmosphäre war eine gefreute Sache für Teilnehmer und Zuschauer. Interessant zu sehen war auch die breite Palette von Equiden. Im Allroundhorse sind alle Pferde- und Ponyrassen sowie auch Esel und Maultiere zugelassen.