Wädenswil - OKV-Dressurprüfungen und OKV Endurance Light

Am vergangenen Wochenende lud der RV Wädenswil zu den jährlichen Dressurprüfungen mit Programmen bis zur Kategorie L. Zudem fand gleichzeitig der Enduran­ce Wädenswil als Gast beim Reitverein statt. Gleich zwei Sportler mit dem Geschlecht Meier siegten in den zwei Disziplinen des OKV.
16.08.2016

von Nadine Neufeld

Bei sonnig-heissem Wetter und einer umwerfenden Aussicht auf den Zürichsee vollbrachten am Wochenende etliche Reitsportler in gleich zwei Disziplinen auf der Reitanlage Geren in Wädenswil Glanzleistungen. Die Dressurtage fanden auf einem 40er- und einem 60er-Viereck mit gleichzeitigen Distanzritten in diversen Kategorien statt.

Junges Showgirl siegte
An drei Tagen legten ­Dressurreiter Prüfungen in den Kategorien GA01, 03, 06, 07, 10, L 15 und 16 ab. Am Sonntag fanden die Ausscheidungen für den Einzug in den OKV-Dressurfinal mit dem Programm GA 07/40 gemäss Reglement des OKV statt. Karin Meier aus Bilten konnte die Prüfung ohne Druck angehen, denn zusammen mit der achtjährigen Oldenburgerstute Feneda hat sie sich bereits vor längerem für den Final qualifiziert. Dem lang­jäh­rigen Dreamteam gelang es denn auch einen harmonischen Ritt mit 67,10 Prozent zu Sieg.

Lange Anreise lohnte sich
Karin Meier und Fenada sind bereits seit Beginn von Fenadas Sportkariere ein eingespieltes Team. Als das junge Showgirl mit drei Jahren aus Deutschland in die Schweiz kam, passte es von Beginn an. Die hübsche Oldenburgerin geniesst es, sich an Prüfungen präsentieren zu können und hat sichtlich Spass, wenn sie gefordert wird. Obschon die Stute im Thurgau zu Hause ist, gelingt es dem Paar, sich regelmässig für Prüfungen ideal vorzubereiten. Nach dem erfolgreichen Wochenende in Wädenswil fuhr das Dressurtalent dann auch gleich mit ihren Besitzern wieder nach Hause ins Thurgau.

Endurance Light für Distanzritteinsteiger
Ebenfalls am Sonntag fanden in Wädenswil zwei Dis­tanzritte statt. Einsteiger erhielten die Möglichkeit beim Endurance Light mit vorgeschriebener Zeit in 25 Kilometern, Erfahrungen für diese Disziplin zu sammeln. Beim Endurance Light können Reiter ohne Brevet wäh­rend eines Jahres ausprobieren, ob ihnen und ihren Pferden diese Sportart liegt. Beim Endurance steht das Pferdewohl an erster Stelle. So müssen alle teilnehmenden Pferde und Ponys vorab zum Vet-Check. Dort müssen sie vortraben und werden von zwei Tierärzten geprüft. Der Puls wird gemessen und notiert. Während einer vorgegebenen Zeit können die Teilnehmenden alleine oder in Gruppen starten. Um die vorgegebene Zeit einzuhalten, muss relativ zügig vorangegangen werden.

Das Gelände in Wädenswil war sehr anspruchsvoll: viel Teer und Wege, die auf und ab gingen, erschwerten das Einhalten des Tempos. Nach dem Überschreiten des Ziels wird den Pferden wieder der Puls gemessen. Je tiefer, desto besser das Resultat. So durfte sich Ueli Meier dank einem unglaublich tiefen Puls seiner Lischana von 35 über den Sieg freuen. 


Finalqualifizierte für den OKV-CD-Final

Zwischenstand im OKV Endurance Light

zurück
nach Oben
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit den Bedingungen unserer Richtlinien für den Datenschutz einverstanden.
  Detail Datenschutzerklärung