KV Affoltern a. Albis und RV Alttoggenburg u. Umg. reüssieren zum Saisonauftakt
Mit besserem Wetter, als die Meteorologen voraussagten, sind die OKV Fahrequipen vom Rayon 3 und 2 in Winterthur in die Saison gestartet. RV Alttoggenburg u. Umg. und KV Affoltern a. Albis heissen die jeweiligen Sieger.
2.05.2016
von Karin ForrerAuffallend viele Strafpunkte mussten im Fahrcup des Rayon 3 in die Wertung genommen werden. Thomas Wegmann, Parcoursbauer, erklärt sich das wie folgt: „Die Leistungsschere in diesem Rayon ist weit auseinander. Da kann es zu solchen Ergebnissen kommen.“ Der Boden war am Samstag noch gut. Da hat sich Wegmann für einen wendigen Parcours entschieden. Mit dieser Aufgabe am besten zurecht kamen die Fahrer des KV Affoltern a. Albis, Carole Streich, Fredy Streich und Heinz Kellenberger. Die zweitplatzierten, RV Stammheimertal hatten 33 Punkte mehr auf dem Konto. Dritte wurde die Equipe des KV Bülach und Umg. OK-Präsidentin und Fahrerin des KV Winterthur u. Umg., Ruth Näf, meint weiter: „Wetterbedingt hatte wohl niemand viele Trainingseinheiten in diesem Frühling. Da sieht man, welche Fahrer dies mit der Routine oder gut gearbeiteten Pferden wegstecken. Andere werden sich im Laufe der Saison sicher noch verbessern.“
Spannung bis zuletzt
Im Rayon 2 ist zu Saisonstart die Spitze nahe zusammen. Gewohnt souverän startete der heimische KV Winterthur mit Franziska Maier mit einem Doppelnuller und Walter Kägi mit nur wenig Zeitpunkten, in die Serie. Auch Benno Länzlinger fährt mit Null und als zweite Fahrerin Karin Forrer für den RV Alttoggenburg mit etwas mehr Zeit. Tamara Schmid legte mit ihrem Doppelnummer, als Schlussfahrerin der Alttoggenburger die Messlatte vor. Ruth Näf für Winterthur musste also auch mit einem Blankoresultat ins Ziel kommen. Bis vor dem letzten Kegelpaar glaubten die gespannten Zuschauer und Teilnehmer, das gleich ein Stechen zwischen den beiden stattfinden würde. Der letzte Ball viel aber und der KV Winterthur musste sich für einmal als Zweiter bei der Siegerehrung aufstellen. Auch die RG Thayngen im dritten Rang hatten nur drei Fehlerpunkte als Schlussresultat zu zählen.


