Niederbüren: Feldtest ein Publikumsmagnet

Der Feldtest bei der Familie Wagner hat sich als Freiberger-Event in der Ostschweiz erfolgreich etabliert und zog auch dieses Jahr trotz des wechselhaften Aprilwetters sehr viele Interessierte an. Chicco (Don Fenaco – Consul) des Besitzers Peter Barmettler (Wolfertschwil) ging als Sieger nach Hause.
26.04.2016

von Sandra Leibacher

Schon zum elften Mal führte die Familie Susanne und Richard Wagner den Feldtest des Pferdezuchtvereins Thurgau (PZV TG) auf ihrem Hof im sanktgallischen Niederbüren durch. Der grosse Publikumsaufmarsch bestätigte die Beliebtheit dieses Anlasses und mit fast 40 gemeldeten dreijährigen Freibergerpferden ist der Feldtest Niederbüren der Grösste in der Region Ostschweiz. Routiniert und gelassen war die Geschäftsführerin des PZV TG Gaby Ochsner (Andwil) für den administrativen Teil verantwortlich. Das Wagner-Team scheute keine Mühen, den Teilnehmern und Gästen optimale Bedingungen für die Durchführung des Feldtestes, sowie der Bewirtung zu bieten. “Wir liessen uns von der Wetterprognose nicht beirren und haben auch für dieses Jahr wieder 500 Würste, 30 kg Fleischkäse und 60 kg Kartoffelsalat bestellt, denn der Feldtest ist vor allem ein Gesellschaftsanlass, an dem sich viele Bekannte und Interessierte treffen und zusammen einen gemütlichen Tag im Rahmen des Freibergerpferdes geniessen“, so Susanne Wagner, die mit viel Engagement für die Bewirtung der Gäste besorgt war.
Für die Beurteilung der Jungpferde in den drei Teilbereichen Exterieur, Fahren und Reiten waren verschiedene Richter des Schweizer Freibergerverbandes (SFV) im Einsatz. Als Exterieurrichter amteten Heinz Mägli aus Mümliswil (SO) und Hugo Piller (Brünisried), Fahrrichter war Roland Rothenbühler (Schwanden im Emmental), das Einspannen begutachtete Gerhard Bieli (Mümliswil) und das Reiten benotete Theres Hauri (Gansingen). Daraus resultierte die Wertungsendnote als Durchschnitt aller Teilnoten.

Den diesjährigen Feldtest gewann Chicco (Don Fenaco – Consul) mit der Endnote von 8.09 des Besitzers Peter Barmettler (Wolfertschwil) vor Hassan v.d.Lueg (Haloa – Highwood) des Züchters und Besitzers Werner Oesch (Fahrni bei Thun) mit der Endnote 8.05. Als Dritter klassierte sich Haimo ( Hermitage – Libero) des Züchters und Besitzers Andreas Heule (Widnau) mit 7.95 Punkten.
zurück
nach Oben
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit den Bedingungen unserer Richtlinien für den Datenschutz einverstanden.
  Detail Datenschutzerklärung