Newcomers: Reitspass im Gelände

Bei herrlichem Frühlingswetter genossen die OKV Newcomers ihr erstes Weekend am 9./10. April im zürcherischen Fehraltorf. Abwechslung, Lehrreiches und Spass sorgte bei den Jugendlichen für zwei tolle und gesellige Tage.
17.04.2016

von Sandra Leibacher

Auf der Reitanlage Barmatt des Reitvereins vom Kempttal genossen die 24 Jugendlichen bei idealen Wetterbedingungen des ersten Newcomers Weekend mit Ponys und Pferden im neuen Jahr. Für die Unterbringung der Tiere stand ein Stallzelt direkt neben der grossen Reithalle zur Verfügung und genächtigt wurde im Pfadiheim Pfäffikon, welches sich nach einer 20 minütigen Velotour erreichen lässt. OKV Nachwuchschefin Patricia Volpez Stern organisierte zusammen mit Urs Appert, Patrick Josuran und Mathias Schibli abwechslungsreiche und lehrreiche Lektionen. Das herrliche Gelände der Anlage und das schöne Frühlingswetter taten ihr Übriges, um den Newcomers und ihren Vierbeinern ein Wochenende mit Spass, Kameradschaft und tollen Erlebnissen zu bereiten.

Theorie und Praxis

Die 24 Jugendlichen wurden in folgende vier Klassen eingeteilt, Pony, Brevetierte, Brevetierte mit Lizenzvorbereitung und Lizenzierte. Verschiedene Theorielektionen, wie Lizenzvorbereitung, Reglements Fragen, Analysen, Besprechungen und Aufzeichnungen von Dressurprogrammen gehörten zum Tagesprogramm. Mit ihren Ponys und Pferden übten sich die Newcomer am Samstag in verschiedenen Dressurlektionen und Springübungen auf dem Sandplatz. Der Sonntag gehörte früh Morgens dem Dressurreiten und am Mittag den Parcoursübungen auf dem grossen Viereck und dem Geländetraining. Unter den wachsamen Augen der vier Experten mussten sich die Jugendlichen auch in sauberer Pferde- und Lederpflege üben. Diese Lektion sorgte bei Einzelnen für mässige Begeisterung, nichts desto trotz wurden keine Ausnahmen gemacht.

Geländetraining
Die vier Gruppen absolvierten am Sonntagnachmittag abwechslungsweise ein Springtraining auf dem Sandplatz und im herrlichen Gelände ein Aussentraining direkt neben der Anlage. Auf dem Sandplatz stellte Patrick Josuran einleitend eine Gymnastiklinie zum Aufwärmen. Anschliessend wurden verschiedene Sprünge geübt und als Abschluss zu einem Parcours zusammengeführt und von den Jugendlichen mit ihren Vierbeinern erfolgreich absolviert. Je nach Können der jeweiligen Gruppe wurden die Anforderungen entsprechend angepasst. Auf der grossen Wiese neben der Anlage standen verschiedene Baumstämme und Naturhindernisse und sorgten bei einigen zuerst für etwas Skepsis und Unsicherheit. Unter Instruktion und Anleitung von Urs Appert wurden die Pferde mit Kletter-, Trab- und Galoppübungen aufgewärmt. Die Newcomer nahmen einen nach dem andern Stamm in Angriff und schnell waren die Bedenken verflogen und die Jugendlichen genossen das Galoppieren auf der Wiese. Die willkommene Abwechslung des Geländetrainings war vor allem bei den Vierbeinern deutlich sichtbar. Mit viel Freude, Elan und Motivation lösten sie zusammen mit ihrem Reiter die gestellten Aufgaben. Der kleine Teich, den es zu durchschreiten galt, bot den Vierbeiner ebenfalls eine beliebte Abwechslung. Als krönender Abschluss durften sich die Pferde so richtig im Wasser austoben, was sie sichtlich genossen.

Nach der Zerlegung mit anschliessendem Fetten der Zäume und Sättel, dem Aufräumen, Putzen und Ausmisten, trafen sich alle Teilnehmer noch einmal vor dem Stallzelt zur Schlussbesprechung. In den kommenden Wochen gilt es nun die gesteckten Turnierziele zu erreichen. Viele der Newcomers nehmen bereits regelmässig und erfolgreich an unterschiedlichen Turnieren teil. Die Freude, sich in den kommenden Monaten auf den verschiedenen Turnieren anzutreffen, ist bereits spürbar. Bei einigen steht die Teilnahme an der Lizenzprüfung in Horn anfangs Mai auf dem Jahresplan.

Die beiden Sommerlager vom 18. – 22. Juli und vom 24. - bis 28. Juli werden wieder auf dem „Ribelhof“ der Familie Andrea und Anja Willi in Lüchingen bei Altstätten im St. Galler Rheintal stattfinden. Viel Spass, tolle Kameradschaft und lehrreicher Reitunterricht sind garantiert, schlechteres Wetter ist fast nicht möglich, auf Sonne und sommerliche Temperaturen darf gehofft werden.
zurück
nach Oben
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit den Bedingungen unserer Richtlinien für den Datenschutz einverstanden.
  Detail Datenschutzerklärung