Ausbildungswege
KandidatInnen mit Brevet SVPS oder Grundausbildung Pferd Diplom Reiten ohne vorangehende Ausbildung
Vorkurs 2x3 Tage, anschliessend Leiterkurs 2x3 Tage
Vereinstrainer SVPS, Hippolini–Lehrkräfte, Fachpersonen Pferdegestützte Therapie PT-CH, Reitpädagogen SG –TR, Trainer C SFRV oder Behindertensportleiter Plussport RSMB
1 Prüfungstag, anschliessend Leiterkurs 2x3 Tage
J+S-Leiter Reiten oder Voltigieren Jugendsport, Vereinstrainer SVPS mit J+S Anerkennung
2-tägiger Einführungskurs Kindersport «EK Leiter für J+S-Leiter», damit erwerben sie zusätzlich die Anerkennung Kindersport (Unterricht mit Kindern von 5-10 Jahren).
Pferdefachleute EFZ mit Lizenz
Können den 4-tätigen Eidgenössischen J+S-Einführungskurs (EEK) besuchen und sind als J+S-Leiter Pferdesport qualifiziert.
Anschliessend können die J+S-Leiter Pferdesport einen 2-tägigen Einführungskurs für Kindersportleiter besuchen und sind dann J+S-Leiter Jugendsport (Unterricht mit Jugendlichen von 10-20 Jahren) und J+S-Leiter Kindersport (Unterricht mit Kindern von 5-10 Jahren)
Pferdefachleute EFZ ohne Lizenz
Diese treten direkt in den J+S-Leiterkurs Kindersport ein (ohne Vorkurs)
Leiterkurs 2x3 Tage
Nächste Kurse
Ausbildung
08.04. - 10.04.2022 1. Teil Vorkurs Bern
11.10. - 13.10.2022 2. Teil Vorkurs Bern + Eintrittsprüfung
05.05. - 07.05.2022 1. Teil J+S Leiterkurs Frauenfeld
12.09. - 13.09.2022 2. Teil J+S Leiterkurs Frauenfeld
31.03. - 02.04.2023 1. Teil J+S Leiterkurs Bern
09.10. - 10.10.2023 2. Teil J+S Leiterkurs Bern
- Heimlektionen 30.09./01.10./07.10./08.10.2023
Modul Fortbildung (MF) 2022
27.08. - 28.08.2022 Schwerpunkt Kindersport Bern
29.10. - 30.10.2022 Schwerpunkt 1. Hilfe Frasnacht
Hauptsportart Pferdesport / Kombi-Modul -
Wichtig: Anmeldung nur zusammen mit ……
(Anmeldung unter Kursplan Pferdesport) möglich.
Es gibt keine Möglichkeit die Kurstage einzeln zu besuchen.
weiter lesen